Leiharbeitsfirma knickt ein // Jetzt nicht locker lassen!

FAU Pfalz-Saar, Labournet und Prof. Wolfgang Däubler rufen zu weiteren Klagen auf, um ein Grundsatzurteil zu erreichen und Equal Pay durchzusetzen! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit zugestanden Nachdem das Arbeitsgericht Kaiserslautern die Klage eines ehemaligen Leiharbeiters gegen seine schlechtere Bezahlung, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt

Pressemitteilung zum Bürger*innenentscheid

Arbeitskreis Umwelt Wiesbaden (AKU) fordert: Bürger*innenentscheid zur City-Bahn in Verbindung mit der Kommunalwahl 2021 ! Die Parteien der Rathaus-Kooperation streiten über die Fragestellung und den Zeitpunkt des Bürger*innenentscheids. Nach suboptimalen Entwürfen von ESWE und dem Deutschen Städtetag liegt nunmehr ein akzeptabler Entwurf für eine Fragstellung

30. Juni 2020 – Fahrraddemo für eine lebenswerte Zukunft

Verkehrswende jetzt – die Straßenbahn für Wiesbaden durchsetzen! In den letzten Monaten wurden während des Corona-lockdown endlich Schritte unternommen, den tagtäglichen Verkehrsinfarkt in Wiesbaden zu beenden. Die neuen Fahrradwege und Busspuren begrüßen wir sehr. Doch wir wollen mehr! Um einer neuen Verkehrspolitik zum Durchbruch zu

NEIN zur Müllverbrennung in Wiesbaden bis 22. Mai 2020!

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit haben Gurdulic & Co den Antrag auf Genehmigung ihres Müllofens am Dyckerhoff in Wiesbaden eingereicht. Die Unterlagen waren bis zum 22. April einzusehen, aber Corona hat öffentliche Veranstaltungen zum Thema verhindert. Die Frist für Einwendungen gegen die Müllverbrennung in Wiesbaden

Den 8. Mai zum Gedenk- und Feiertag machen!

Offener Brief an die Regierenden und alle Menschen, die aus der Geschichte lernen wollen Erstellt am 26.Januar 2020 Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück zum 27. Januar 2020: Dass Auschwitz nie wieder sei – und dieses Land sich ändern muss Falls man dem

1. Mai 2020 trotz Corona!

Applaus ist nicht genug! Deshalb: Heraus zum ersten Mai!Seit Wochen bestimmt der Corona-Virus unser Leben und fast alle Nachrichten.Mitten in dieser Zeit hatte sich phasenweise, als Akt der Solidarität,die schöne Geste des Applauses für systemrelevant Arbeitende etabliert.Dieser Applaus galt vor allem eher schlecht bezahlten Beschäftigten, zumBeispiel